Neuigkeiten :
Schulbrief 6 2024/25
Liebe Schulgemeinschaft,
nur noch wenige Tage verbleiben, bis wir das Weihnachtsfest feiern und das Jahr 2025 begrüßen können. Abermals geht ein ereignisreiches von vielen Krisen und auch Sorgen gezeichnetes Jahr zu Ende. Neben all‘ den erschütternden Eindrücken des weltweiten Geschehens sollten wir immer auch auf die positiven Momente des zurückliegenden Jahres blicken. Mit diesen Eindrücken des vergangenen Jahres starten wir nun in die Ferien und möchten das Ende des Jahres 2024 nutzen, Ihnen und Euch herzliche Weihnachtsgrüße zu übermitteln. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und den Einsatz für unser Gymnasium im zurückliegenden Jahr bedanken wir uns herzlich:
Ulrich Cappel auch im Namen |
Alena Hetzler als Vorsitzende |
Charlotte Grosche als Schülersprecherin |
Weihnachtsgrüße der Ministerin
Mit dem Brief in der Anlage wünscht das Ministerium für Schule und Bildung frohe Weihnachten. In einer Videobotschaft wendet sich unsere Ministerin Dorothee Feller persönlich an die Schüler*innen. Das Video ist unter folgenden Link zu sehen: https://url.nrw/weihnachten2024-sek
Ferienprogramm für Familien
Im Namen der Winterberg Tourismus möchte ich gern auf das Ferienprogramm für Familien aufmerksam machen. Unter dem folgenden Link kann das gesamte Programm aufgerufen werden:https://kurzlinks.de/s69u
Termine
Damit die schulischen Belange bei den persönlichen Planungen Berücksichtigung finden, möchte ich die folgenden Termine in Erinnerung rufen, die nach dem jetzigen Planungsstand für das zweite Halbjahr vorgesehen sind. Sofern Veränderungen notwendig werden sollten, informiere ich Sie und Euch auf dem bekannten Weg. Alle aktuellen Informationen sind jederzeit auch auf unserer Homepage www.gymnasium-winterberg.de zu finden.
Dienstag, 28. Januar 2025 | Wintersporttag |
Freitag, 7. Februar 2025 | Ausgabe der Halbjahreszeugnisse, 10:30 Uhr |
Montag, 10. Februar 2025 | 2. Pädagogischer Tag (unterrichtsfreier Tag für Schüler*innen) |
Freitag, 28. Februar 2025 | unterrichtsfrei(Ausgleichstag für den Tag der offenen Tür) |
Rosenmontag, 3. März 2025 | unterrichtsfrei (Brauchtumstag) |
Dienstag, 4. März 2024 | beweglicher Ferientag |
Donnerstag, 8. Mai 2025 | Elternsprechtag |
Freitag, 30. Mai 2025 | beweglicher Ferientag (nach Christi Himmelfahrt) |
Freitag, 6. Juni 2025 | mündliche Abiturprüfungen (häuslicher Studientag für alle anderen Schüler*innen) |
Freitag, 20. Juni 2025 | beweglicher Ferientag (nach Fronleichnam) |
Freitag, 11. Juli 2025 | Ausgabe der Zeugnisse, 10:30 Uhr |
Termine für einzelne Jahrgangsstufen
Jahrgangsstufe 8 | |
im Zeitraum vom 25. Febr. – 20. März 2025 | VERgleichsArbeiten [Lernstandserhebungen] in Deutsch, Englisch, Mathematik |
Donnerstag, 3. April 2025 | Boys‘ and Girls‘ Day |
Mi., 9. und Do., 10. April 2025 | Berufsfelderkundungstage |
Jahrgangsstufe 9 | |
Freitag, 31. Januar 2025 | BIZ-Besuche: 09a |
Montag. 3. Februar 2025 | BIZ-Besuche: 09b |
Dienstag, 4. Februar 2025 | BIZ-Besuche: 09c |
23. Juni – 4. Juli 2025 | Betriebspraktikum |
Jahrgangsstufe 10 | |
10. – 21. Februar 2025 | Betriebspraktikum |
Dienstag, 27. Mai 2025 | Zentrale Prüfung Deutsch |
Dienstag, 3. Juni 2025 | Zentrale Prüfung Englisch |
Donnerstag, 5. Juni 2025 | Zentrale Prüfung Mathematik |
6. – 10. Juli 2025 | Stufenfahrt nach Hamburg |
Jahrgangsstufe EF | |
Mittwoch, 4. Juni 2025 | Zentrale Klausur Deutsch |
Donnerstag, 12. Juni 2025 | Zentrale Klausur Mathematik |
Jahrgangsstufe Q II | |
Di., 29. Apr. – Mi., 21. Mai 2025 | schriftliche Abiturprüfungen |
Freitag, 6. Juni 2025 | mündliche Abiturprüfungen |
Freitag, 27. Juni 2025 | Verabschiedung und Ausgabe der Abiturzeugnisse im Pädagogischen Forum |
Wiederbeginn des Unterrichts am Geschwister-Scholl-Gymnasium:
Dienstag, 7. Januar 2025!
Ihnen und Euch, liebe Eltern, Schüler*innen, Lehrer*innen und Beschäftigten wünsche ich in diesen herausfordernden Zeiten eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit sowie für das Jahr 2025 Gesundheit, Zufriedenheit, Erfolg und einen von Hoffnung getragenen Blick in die Zukunft!
"Tauet, Himmel, den Gerechten! Wolken, regnet ihn herab,“ rief das Volk in bangen Nächten, dem Gott die Verheißung gab, einst den Mittler selbst zu sehen und zum Himmel einzugehen.
(Michael Denis)
Wir dürfen alles erwarten, auch das Gute
Ulrich Cappel
Schulleiter