Neuigkeiten :
Schulbrief 8 2024/25
Liebe Schulgemeinschaft,
gerne möchte ich Ihnen und euch ein paar Informationen aus dem Schulleben mitteilen.
Mitgliederversammlung Förderverein
Zur Erinnerung: Die Mitgliederversammlung des Fördervereins findet am Dienstag, 18. Februar 2025 um 19:00 Uhr im Pädagogischen Forum statt.
Spende an „Lächelwerk e.V.“
Aus den Erlösen des Weihnachtsmarktes konnte in dieser Woche ein Scheck in Höhe von 1.500 Euro an den Verein „Lächelwerk e. V. - Krebs- und Sozialprojekt“ übergeben werden, der sich u.a. in besonderer Weise um krebskranke Kinder und deren Familien im Hochsauerlandkreis kümmert. Die Schülervertretung hat sich dafür ausgesprochen, das Geld drei Projekten zukommen zu lassen. Wir freuen uns, dass wir durch unsere Spende ein wenig Mut machen können. Nähere Infos zu dem Verein und den Projekten finden sich unter https://laechelwerk.de.
Karneval in der Schule
An Weiberfastnacht, 27. Februar 2025, veranstaltet die SV wieder eine Karnevalsparty. Wie in den Jahren zuvor startet die Aktion um 11:11 Uhr mit einer Polonaise für die ganze Schule. Im Anschluss feiern die 5. bis 7.Klassen im Forum bis 13:15 Uhr weiter. Die restlichen Schüler*innen gehen in den regulären Unterricht zurück.
Benutzung der Toiletten
Die immer wiederkehrenden Probleme (Vandalismus und Vapen) auf den Toiletten und die wohl bei manchen Schüler*innen mangelnde Einsicht haben uns dazu veranlasst, die Außentoiletten nur noch in den Pausen zu öffnen. Vor und nach dem Unterricht sind ausschließlich die Toiletten innerhalb des Gebäudes zu benutzen. Es ist zudem angedacht, dass die Innentoiletten nur noch mit Ausgabe eines Schlüssels durch die Lehrkräfte aufgesucht werden können. Nähere Informationen hierzu folgen.
VERA8- Lernstandserhebung
Die diesjährigen Lernstandserhebungen in der Jahrgangstufe 8 finden an unserer Schule in der Zeit vom 7. März – 18. März 2025 statt. Die genauen Termine für die einzelnen Klassen und Fächer teilen die Klassenleitungen mit.
Hans und Sophie Scholl
Jährlich am 22. Februar rücken unsere Namensgeber Hans und Sophie Scholl, die an diesem Tag im Jahr 1943 hingerichtet wurden, in den Mittelpunkt unserer Schulgemeinde. Stellvertretend für viele andere Widerstandskämpfer zur Zeit der Hitlerdiktatur mahnen Hans und Sophie Scholl den Einsatz für humanistische Werte in unserer Gesellschaft an. Sie dienen als Vorbild für unser Handeln und sind gerade in diesen Zeiten wichtig. Der jährliche Gedenktag ist auch ein wegweisendes Zeichen für unsere „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und reiht sich in die vielen Veranstaltungen für Demokratie und Toleranz ein. In diesem Jahr findet vom 19. – 25. Februar 2025 das Projekt „Was ihr nicht seht“ als äußeres Zeichen statt. Nähere Informationen finden sich in dem angehängten Schreiben der Arbeitsgruppe „Toleranz und Vielfalt“.
„Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele. Nur wagen sie nicht, es auszusprechen.“
(Sophie Scholl)
Bleiben wir mutig
Ulrich Cappel
Schulleiter