Neuigkeiten :
Schulbrief 9 2024/25

Liebe Schulgemeinschaft,
gerne möchte ich Ihnen und euch ein paar Informationen aus dem Schulleben mitteilen.
Beschlüsse der Schulkonferenz
In der Schulkonferenz, die am Mittwoch dieser Woche zusammengekommen ist, sind einige Beschlüsse gefasst worden, die ich gerne mitteilen möchte.
- Betriebspraktikum: Das zweiwöchige Betriebspraktikum findet ab dem Schuljahr 2025/26 jeweils zu Beginn des zweiten Halbjahres statt. Für die jetzige Jahrgangsstufe 8 ist das Praktikum auf den Zeitraum vom 9. – 20. Februar 2026 terminiert.
- Weiterer Pädagogischer Tag: Am 2. Mai 2025 findet ein weiterer ganztägiger pädagogischer Tag zum Themenbereich „KI“ statt. Die Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag anstelle des Unterrichts einen häuslichen Studientag.
- Bewegliche Ferientage und pädagogische Tage im kommenden Schuljahr:
- 2. Oktober 2025 1. Pädagogischer Tag (häuslicher Studientag)
- 9. Februar 2026 2. Pädagogischer Tag (häuslicher Studientag)
- 13. Februar 2026 Freitag nach Weiberfastnacht (als Ausgleichstag für den Tag der offenen Tür)
- 16. Februar 2026 Rosenmontag (als Brauchtumstag)
- 15. Mai 2026 Freitag nach Christi Himmelfahrt
- 5.Juni 2026 Freitag nach Fronleichnam
- Aktualisierung der Schulordnung: Die Schulordnung wurde auf den neuesten Stand gebracht und ist in der aktuellen Fassung auf der Homepage einsehbar.
- Aktualisierung der Nutzungsordnung: Die Nutzung digitaler Endgeräte ist in der Nutzungsordnung niedergelegt und befindet sich in der aktuellen Fassung auf der Homepage.
Qualitätsanalyse am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Am Mittwoch dieser Woche hat das Vorgespräch zur Qualitätsanalyse stattgefunden. An dem Gespräch waren neben den Lehrkräften auch Elternvertreterinnen und die Schülervertretung beteiligt. In einem nächsten Schritt werden die weiteren Kriterien der Analyse für das am 17. Juni 2025 terminierte Abstimmungsgespräch festgelegt. An diesem Prozess sollen die Eltern sowie Schüler*innen beteiligt werden, so dass sowohl die Schülervertrer*innen als auch die Schulpflegschaft noch einmal zu einer Sitzung eingeladen werden.
NRW Juniorballett zu Gast in unserem Gymnasium
Am gestrigen Donnerstag war das NRW Juniorballett aus Dortmund zu Gast in unserer Schule. Insgesamt 12 Tänzerinnen und Tänzer des Balletts aus neun unterschiedlichen Nationen haben zusammen mit dem Direktor des Balletts, dem ersten Ballettmeister, dem technischen Leiter sowie dem Koordinator des Projekts einen Einblick in ihre professionelle Probearbeit und Teile der aktuellen Aufführungen gewährt. In vier Workshops haben der Leistungskurs Sport aus der Jahrgangstufe Q2 sowie die Kurse „Darstellen und Gestalten“ aus den Jahrgängen 9 und 10 von den Tipps der Jungen Tänzerinnen und Tänzer profitiert. Wir freuen uns, dass wir nach einem ersten Treffen im Jahr 2016 erneut die Möglichkeit hatten, mit dem NRW Juniorballett zu kooperieren.
„Wer in schönen Dingen einen schönen Sinn entdeckt – der hat Kultur“
(Oscar Wilde)
Mit den besten Wünschen für ein sonniges Wochenende
Ulrich Cappel
Schulleiter